Seyyit Bozdoðan: Türkischer Maler in Köln |
Türkçe |
english |
Seit 1985 lebt und arbeitet Seyyit Bozdoðan als frei schaffender Künstler in Köln. | ||
"Farblich und formal sehr ausgewogen nehmen seine Werke eine Position zwischen Traum und Beobachtungen ein" | ||
"Eine leidenschaftliche Lust am Malen und ein analytischer Geist kennzeichnen sein Werk" | ||
"Kennzeichnend für seine Kunst ist die Verknüpfung von abstrakter und gegenständlicher Malerei. Körper werden mit Landschaften verwoben, sie bestehen selbst wieder aus Landschaften. " |
Galerie 1: Körperlandschaften | Galerie 2: Gesichter | Galerie 3: Abstraktionen |
Künstlerischer Werdegang und Lebenslauf |
||
---|---|---|
1941 | Geboren in Kozan in Anatolien / Türkei | |
1956 - 1959 | Besuch einer Lehrerinternatsschule mit abschließendem Staatsexamen | |
1959 - 1962 | Lehrer in Urfa | |
1962 - 1967 | Studium der Fachrichtungen Bühnenbild und Freie Malerei
an der Staatlichen Akademie der Schönen Künste in Istanbul und Tätigkeit an der Oper von Istanbul | |
1968 - 1973 | Stipendium des Türkischen Erziehungsministeriums für ein Aufbaustudium der Malerei an der Hochschule der Künste in Berlin | |
1973 | Meisterschüler bei Professor Hann Trier in Berlin | |
1972 - 1974 | Reisen nach London, Paris, Amsterdam, und in Italien und der Bundesrepublik Deutschland | |
1973 - 1974 | Freie künstlerische Arbeit an der Hochschule der Künste in Berlin | |
1974 - 1976 | Rückkehr in die Türkei und Tätigkeit als freischaffender Künstler | |
1976 - 1984 | Lehrtätigkeit als Assistent an der Staatlichen Akademie der Schönen Künste in Istanbul | |
1979 - 1981 | Lehrtätigkeit an der Hochschule für Industriedesign in Istanbul | |
1985 | Stipendium der Ernst Strassmann-Stiftung und Übersiedlung nach Köln | |
1986 | Arbeitsstipendium des Berliner Senats für die 750-Jahrfeier | |
seit 1987 | Freischaffender Künstler in Köln | |
seit 2007 | Lehrbeauftragter an der Ýstanbul Iþýk Üniversiti, Güzel Sanatlar Fakültesi, Istanbul |
Ausstellungen | |
---|---|
| |
Gemeinschaftsausstellungen |
Kommentare zu Seyyit Bozdoðans Schaffen: | |||
Prof. Dr. Zehnder, Direktor des Landesmuseums Bonn: | Margot Westlinning: | Prof. Dr. Bernd Peter Lange, Osnabrück: | |
Wenn Seyyit Bozdogan an der Staffelei steht, scheinen ihm eine
leidenschaftliche Mallust und ein analytischer Geist gemeinsam die Hand zu führen.
Seine jüngeren Arbeiten haben das Zusammenspiel von Abstraktion und Figuration,
von Mikrokosmos und Gesamtkomposition noch weiter zu schlüssigen Bildeinheiten konzentriert.
Die Erde, ihre Oberflächen, Schollen und Tiefen, Lichtfülle und Farbklang,
zumal in Erinnerung an seine anatolische Heimat, sind nicht verklungen,
sondern leben facettenreich in den - gerne hochformatig orientierten - Strukturen weiter.
Seine Kunst bewegt sich zwischen stimmungsvoll arrangierter Figürlichkeit, zwischen beschriebenen Situationen und Gestalten, zwischen Veränderung auf der einen und zunehmender Abstraktion, wichtiger gewordenen Formprozessen auf der anderen Seite.... |
Seyyit Bozdoğan ist im anatolischen Kozan geboren. Die kraftvollen, von innen heraus leuchtenden Farben und die Landschaftsformationen seiner Heimat prägen die individuelle Farbsymbolik und Formensprache, die seine "Körper-" und "Gesichtslandschaften" heute kennzeichnen, in ihnen läßt er die ursprüngliche Einheit von Mensch und Landschaft als Natur sinnfällig werden, indem er ihrer wesen- und gesamthaften Ähnlichkeit malerisch Ausdruck verleiht: Landschaften formt er nach Analogie menschlicher Gliedmaßen, Körper und Gesichter wirken, vergrößernd nähergerückt, wie eigene, begehbare Weiten. Unverwechselbar ist dabei die analytische, potenzierende Malstruktur, die die Flächen in hart gegeneinander gesetzte Farbfelder einteilt, die in der Kleinstruktur zur Abstraktion und zur Autonomie des Details drängen. Derart wird... | Seyyit Bozdoðan ist Maler aus Leidenschaft. Bestimmte Themen lassen ihn nicht los und so hat er viele Bilder als Variationen einzelner Themen gemalt, immer mit dem Ziel, den Ausdruck zu verbessern und seine Aussage noch prägnanter mit Form und Farbe auf den Begriff zu bringen. Viele seiner Bilder sind bereits mehrmals in der Türkei und in der Bundesrepublik ausgestellt worden und einzelne auch prämiert worden. Zur 750jahrfeier in Berlin erhielt er den Auftrag, einen Bilderzyklus 'Türken in Berlin' zu malen, der hier auch ausgestellt ist. Seine Themenschwerpunkte sind zum einen in abstrakten Bildern die Darstellung von Mikrostrukturen in großen Spannungsfeldern von farblichen und flächigen Kontrasten; zum anderen in gegenständlichen Bildern die Arbeits- und Lebensbedingungen in der Türkei, Türken in Berlin und die Umweltbedrohung für den Menschen. Dieses letzte Thema.... | |
weiterlesen | weiterlesen | weiterlesen | |
Wenn Sie eigene Kommentare zu Seyyit Bozdoðans Kunst machen oder sonst Kontakt aufnehmen möchten, senden Sie ihm bitte eine Email: | |||
Adressen: | |||
Atelier: | Email: seyyitbozdogan@arcor.de | ||
Sürthner Hauptstr. 149 50999 Köln / Almanya Tel. +49 02236-65283 +49 0221-410165 |
Halaskargazi mah. Kuyumcu Ýrfan sok. 36/3 Niþantaþý / Istanbul, Türkei Tel. 0090(0)212 2329312 |
||
zurück zum Seitenanfang |
Klug Suchen: Der Suchmaschinenkatalog |
Site designed by Klaus Kaube
kkaube@addcom.de ©Hamburg 2006 Änderungsstand: Januar 2010 |